CDU Kreisverband Ostprignitz-Ruppin

Wir fordern die Fortsetzung des Pakt für die Pflege

CDU / KBV Kreistagfraktion fordert Fortführung des Erfolgsprogramms „Pflege vor Ort“
Der „Pakt für Pflege“ und das Landesförderprogramm „Pflege vor Ort“ genießen deutschlandweit Vorbildcharakter. Diese Initiativen setzen die Rahmenbedingungen, um Pflegebedürftigkeit zu verzögern. 85 Prozent aller Gemeinden in Brandenburg beteiligen sich mittlerweile an der Stärkung der Pflege vor Ort. Das sind 664 Projekte zur Unterstützung von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen. Zum 30.06. läuft das Projekt „Pflege vor Ort“ allerdings aus. Unsere Fraktion fordert daher mit einem Antrag die Landesregierung auf, diese Erfolgsgeschichte fortzusetzen.
 

Jan Redmann MdL und Sebastian Steineke MdB in WittstockJan Redmann MdL und Sebastian Steineke MdB in Wittstock

Dazu erklären der Vorsitzende der Landtagsfraktion Dr. Jan Redmann MdL und der Vorsitzende der Kreistagsfraktion Sebastian Steineke MdB:
„Das Förderprogramm „Pflege vor Ort“ ist eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Bei einem gemeinsamen Termin am Freitag bei der Volkssolidarität in Wittstock (Smartphone Stammtisch) konnten wir uns von den Erfolgen hautnah überzeugen. Hauptamtliche, Ehrenamtliche und vor allen Dingen die tagtäglichen Nutzer fordern die Fortsetzung. Lissy Boost von der Volkssolidarität konnte eindrucksvoll von den Vorteilen berichten. Das Programm sorgt nicht nur für mehr Lebensqualität für die Betroffenen, sondern wirkt auch Vereinsamung entgegen. Die Vielfältigkeit der niedrigschwelligen Projekte ist groß und stößt bei Pflegenden und ihren Angehörigen vor Ort auf viel Akzeptanz. Jetzt gilt es, dass die pflegebedürftigen Menschen und auch die Gemeinden, die Planungssicherheit und Verlässlichkeit bekommen, dass diese Projekte und die wertvolle Arbeit der Ehrenamtlichen fortgesetzt werden. Wir fordern die Landesregierung auf, das Landesförderprogramm „Pflege vor Ort“ im Doppelhaushalt 2025/26 zu verankern, weiterzuentwickeln und auszubauen.“