Haushaltsausschuss beschließt „Sportmilliarde“ für Kommunen
Die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD haben in der heutigen Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestags mit einer Stärkung der Sportinfrastruktur einen großen Schritt zur Förderung der Gesundheit und des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland geleistet: Die Sportmilliarde kommt!
Mit einem neuen Programm zur „Sanierung kommunaler Sportstätten“ setzt die Koalition ein wichtiges Versprechen aus dem Koalitionsvertrag von Union und SPD um. Hierzu erklärt der Bundestagsabgeordnete für den Nordwesten Brandenburgs, Sebastian Steineke:
„Wir sorgen dafür, dass zahlreiche sanierungsbedürftige Sportanlagen in Deutschland endlich modernisiert werden können. Wir unterstützen die Kommunen dabei, dass sie trotz der schlechten finanziellen Lage, das Sportangebot vor Ort nicht einschränken müssen. Davon werden auch unsere Kommunen in Ostprignitz-Ruppin, der Prignitz und dem Havelland profitieren. Sport fördert den Leistungsgedanken, den Teamgeist, die Gesundheit und im Ehrenamt entsteht gesellschaftlicher Zusammenhalt und findet Integration statt. Millionen von Sportlerinnen und Sportlern in Deutschland werden die positiven Auswirkungen zu spüren bekommen. Wir freuen uns darüber hinaus, dass auch der Bürokratieabbau bei den Förderprogrammen endlich Realität wird. Das Programm zur Sanierung kommunaler Sportstätten wird dabei gleichzeitig als Modellprojekt zum Bürokratieabbau umgesetzt. Die deutliche Vereinfachung und Verschlankung der Förderrichtlinien wurde ebenfalls im Koalitionsvertrag vereinbart.“
Schon in der Vergangenheit haben von dem Programm auch zahlreiche Projekte im Nordwesten Brandenburgs partizipiert. Mit Unterstützung Steinekes flossen im Jahr 2021 z.B. 3 Millionen Euro Bundesmittel nach Lenzen und Lanz in die Prignitz.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.